Aus dem Archiv der Wechselausstellungen

Kindheit und Jugend in der Nachkriegszeit

24.05. - 24.08.2025

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wirft die Stadtgeschichtliche Vereinigung in Leverkusen mit ihrer Sonderausstellung „Kindheit und Jugend in der Nachkriegszeit“ einen Blick zurück auf das, was die heutigen Senioren und Seniorinnen damals als Kinder und Jugendliche nach dem Krieg vorfanden und erlebt haben. Die Ausstellung nimmt örtlichen Bezug auf Leverkusen und seine Stadtteile in den Jahren 1945 bis etwa 1955, also von der sogenannten „Stunde Null“ bis zum beginnenden „Wirtschaftswunder“.

Neben eindrucksvollen Bildern und Texten sowie ergänzenden Exponaten in der Villa Römer besteht auch die Möglichkeit, ein speziell eingerichtetes Zimmer im Kolonie-Museum zu besichtigen und der Situation dieses Zeitraums nachzuspüren. Es führen durch den Raum die ehrenamtlich Mitarbeitenden vom Freundes- und Förderkreis des Kolonie-Museums Leverkusen e.V., und zwar an jedem Donnerstagnachmittag von 16 bis 18 Uhr. Darüber hinaus ist das Kolonie-Museum in der Nobelstraße in Leverkusen-Wiesdorf wie immer samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Stadtgeschichtliche Vereinigun dankt für diese hilfreiche Kooperation und allen Beteiligten für das Überlassen von Leihgaben und Fotos.