„Am 3. März 1924 fasste der damalige Kreistag in Wipperfürth den mutigen Entschluss, in der durch die Inflation krisengeschüttelten Region einen kommunalen Kraftverkehr einzurichten. Am 2. Juni desselben Jahres rollte der erste legendäre Dixi-Omnibus mit zehn Sitzplätzen über die Straßen des Kreises.“ So berichteten die Lokalen Informationen über den Beginn des Unternehmens Kraftverkehr Wupper-Sieg, das bereits Ende des Gründungsjahres mit seiner kleinen Dixi-Flotte fast 50.000 Kilometer zurückgelegt und auf ihren Linienfahrten rund 87.000 Personen befördert hatte.
Oberbürgermeister Dr. Walter Mende betonte bei der Ausstellungseröffnung, dass die Wupsi sei ihrem Bestehen stets eine Brücke zwischen dem Bergischen Land und dem Rheinland gebildet habe. Dr. Gerd Wasser vom Vorstand der Wupsi dankte insbesondere Bernhard Geuß, der als Mitinitiator der Ausstellung und Mitglied der Stadtgeschichtlichen Vereinigung Historisches, aber ach Hochmodernes gesammelt und bereitgestellt habe, z.B. Präsentationen der ersten Güterfahrzeuge, Landkarten und Fahrpläne, Bilder und Modelle. Außerdem veranschaulichten Originalobjekte den Weg von der Knipsfahrkarte zum elektronischen Fahrscheindrucker, alte Schaffnerausstattungen mit Umhängetaschen und Wechselgeldröhrchen sowie Knipszangen vervollständigten die Eindrücke der Entwicklung, die Beruf und Betrieb in den vergangenen Jahrzehnten genommen haben.